
Singen unter dem Weihnachtsbaum
am Samstag, 21. Dezember, um 18.00 Uhr in der Ev.-ref. Kirche Gildehaus
Am Vorabend zum 4. Advent, wenn der Weihnachtsbaum in der Kirche aufgestellt und geschmückt worden ist, laden wir Sie zum „Singen unterm Weihnachtsbaum“ ein.
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest erklingen vertraute Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen und Zuhören. Ein Bläsersextett des Posaunenchores, der Flötenkreis, und Bernd Nagel an der Orgel sorgen für die Musik.
Kurze Bibeltexte und zwei anregende Geschichten rund um das Fest nehmen uns mit auf den Weg zur Krippe.
Herzliche Einladung!
Gerhard Kortmann & Team
„Weihnachten für den Weihnachtsmann” - Ein Krippenspiel 
Familiengottesdienst
Sonntag, 22. Dezember , 4. Advent, um 10.00 Uhr in der Ev.-ref. Kirche Gildehaus
Hohoho. Der gestresste Weihnachtsmann in der Kirche. Was will das werden? Die Kindergottesdienstkinder führen das Krippenspiel auf. Der Besuch von Erwachsenen ist ausdrücklich erwünscht! Ein kleines Präsent wartet auf die Kinder.
Herzliche Einladung!
Das KiGoDi-Team
"Schaf und Esel an der Krippe"
Minikirche am Heilig Abend
Dienstag, 24. Dezember, 15.00 Uhr in der Ev.-ref. Kirche Gildehaus
Ein kurzes Krippenspiel mit Tierkostümen wird kreativ vom Minikirchen-Team gestaltet.Der Jugendgitarrenkreis begleiten die Lieder.
Über Besuch freut sich das
"Minikirchen-Team"
Neue Bürozeiten der Gemeindeverwaltung
Ab dem 1. November gelten folgende Sprechzeiten von Frau Günnemann-Wewel: Montag, Donnerstag und Freitag, 9.30 - 11.30 Uhr.
Lütger Voget
Wiedereröffnung des nun barrierefreien Gemeindegeländes zwischen Kirche und Gemeindehaus
Am 29. September war es endlich soweit. Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst konnte die Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus nach einer Bauzeit von 14 Monaten den Abschluss der Umgestaltung des Gemeindegeländes feiern.
Aufgrund des regnerischen Wetters und trotz des Aufbaus eines großen Pyramidenzeltes konnte die Veranstaltung allerdings nicht auf dem Gelände selbst stattfinden, sondern musste in das Gemeindehaus verlegt werden.
Wir haben gefrühstückt
Steuerungsgruppe für Fairen Handel der Stadt Bad Bentheim, am 18. September beim Ökumenischen Frauenfrühstück im Gemeindehaus.
Das Thema an diesem Morgen war der „Faire Handel“ und so durften wir in einem kurzen Vortrag über unsere Aktivitäten als Steuerungsgruppe berichten und mit mitgebrachten Produkten auf die Vielfalt aufmerksam machen. Neben Kaffee und Tee gab es Kakao, Bananen, Orangensaft und Schokoaufstrich. In einem Korb haben wir weitere fair gehandelte Lebensmittel und fair gehandelte auch Rosen ausgestellt.
Wir danken dem Team des ökumenischen Frauenfrühstücks und hoffen, dass wir den interessierten Frauen die Inhalte und Wichtigkeit des Fairen Handels etwas näher bringen konnten.
Falls noch weiteres Interesse an diesem Thema besteht, kommen wir gerne mit einem Vortrag auch in andere Gruppen und Kreise der Gemeinde.
Uns hat der Vormittag Spaß gemacht und sehr lecker war es auch.
Im Namen der Steuerungsgruppe
Meike Werner
"Ich bin hier gut gelandet"
Erster Bericht von Zoe Holtschulte aus Kamerun

Die Arbeit mit den 4- bis 6-jährigen Kindern gefällt mir gut. Ich freue mich jeden Tag darauf, mit ihnen zu singen, tanzen und zu basteln. Das Thema ‚Gewalt’ ist jedoch allseitig präsent. Kreidetafeln als Wurfgeschosse und der Schlagstock gehören leider noch zum Erziehungswerkzeug und ich fühle mich dabei an Omas Erzählungen erinnert. Trotzdem sind die Kinder nett und aufgeschlossen. Auf dem Schulhof werde ich regelmäßig von vielen Kids belagert. Sie nennen mich „Mme Zoe“. Der Kontakt und Austausch mit ihnen gefällt mir sehr.
Ein Hoch auf die Teamer
